Direktkontakt: 

Offen für nachhaltige Erfolgsperspektiven

Es lohnt sich auch für nicht-berichtspflichtige Bau- und Immobilienfirmen, freiwillig über ihre ESG-Aktivitäten zu kommunizieren. Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können und wie unser Beratungspaket M Sie weiterbringt.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Auftraggeber, Partner und Investoren achten immer mehr auf Transparenz und eine verantwortungsvolle unternehmerische Praxis. Ein Nachhaltigkeitsbericht kann daher für Unternehmen entscheidende Vorteile bringen, selbst wenn sie (noch) nicht unter die ESG-Berichtspflicht fallen. Wir zeigten Ihnen ganz praxisnah, wie Sie Nachhaltigkeit Schritt für Schritt zu messbarem Gewinn machen können.

Beratungspaket M: Impulse für Neuausrichtung
und Wachstum


Nachhaltigkeit planen und umsetzen

Wir beraten Sie umfassend, wie Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen von innen heraus entwickeln und verankern können. Zunächst durchleuchten wir Ihren Betrieb und erstellen ein Chancen-Risiko-Profil, um eine maßgeschneiderte Strategie ausarbeiten zu können. In enger Zusammenarbeit justieren wir wesentliche Stellschrauben Ihres Unternehmens. Die branchenspezifische Ausrichtung der Zukunftsperspektive Bau und ihrer Beratungspakete ermöglicht Ihnen einen zügigen Einstieg in die Berichterstattung und messbare Fortschritte.


Fit für zukünftige Herausforderungen

Die Schaltzentrale Ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten ist die Software Nachhaltigkeitsmanager Bau. Die digitalen Tools des Beratungspakets M werden auf Ihren Bedarf und Ihre Ziele angepasst. Mit ihnen können Sie Ihre Strategie eigenständig umsetzen – Schritt für Schritt. Der kostenlose Support durch unsere Partner und Experten steht Ihnen dabei natürlich umfassend zur Verfügung. Wir geben Ihnen Rückenstärkung, so dass Sie für zukünftige Entwicklungen gut vorbereitet sind.

Die Bausteine für zukunftsorientierte Unternehmen

1

Planung

Nachhaltig­keits­­check

Bedarfs­analyse

2

Strategie

Wesentlich­keits­analyse

Erstellung Roadmap für Ihre Nachhaltig­keits­­strategie

3

Messung

Ermittlung der Kennzahlen

Messung Ihrer Fortschritte

Ermittlung des eigenen CO2-Fußabdrucks

Lieferketten-management

4

Umsetzung

Begleitung bei Verankerung der Nachhaltig­keits­strategie in der Unternehmens­kultur

5

Kommuni­kation

Berichts­erstattung nach GRI/DNK oder VSME

Erstellung einer Klimabilanz

Erstgespräch buchen

Ihre Vorteile auf einen Blick

Neue Perspektiven im Bau- und Immobiliensektor

Eine Bewertung der Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens schafft Klarheit über Ihre Innovationschancen. Unsere Branchenexpertise kann ein zusätzlicher Katalysator für die Entdeckung neuer Potenziale und Geschäftsmodelle im Bau- und Immobiliensektor sein.

Gewinn an Reputation und Glaubwürdigkeit 

Indem Sie Ihre Kennzahlen freiwillig offenlegen, signalisieren Sie Ihre Transparenz und gewinnen das Vertrauen von Partnern, Kunden, Investoren und Kreditgebern.  Firmen, die sich für Umwelt und Soziales einsetzen, werden zudem auch als Arbeitgeber attraktiver.

Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit

IESG-Kriterien haben einen immer größeren Einfluss auf die Entscheidungen von Kunden und Investoren. Freiwillige Berichterstattung unterstützt Sie darin, sich von Mitbewerbern abzuheben, sich am Markt zu positionieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. 

Stabilität für die Zukunft

Durch die Veröffentlichung Ihres Nachhaltigkeitsreports können Sie Ihre Risiken besser identifizieren und bewerten. Dies ermöglicht es Ihnen, entsprechende Maßnahmen für langfristige Stabilität zu treffen und für eine sichere Zukunft vorzusorgen.

FAQ

Unternehmen, die uns bereits vertrauen

slide 1

Maxine Mustermann, CEO Unternehmen A

slide 2

Maxine Mustermann, CEO Unternehmen A

slide 3

Maxine Mustermann, CEO Unternehmen A

slide 4

Maxine Mustermann, CEO Unternehmen A

Skip to content